Alle Folgen in der Übersicht

Herzlich Willkommen zur Podcast-Reihe Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation! Hier erfährst du mehr darüber, was Gewaltfreie Kommunikation ist und warum sie für dein Leben wichtig und relevant ist! Du bekommst nach und nach einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der GFK und lernst, was sie von unserem alltäglichen Denken unterscheidet und so wirkungsvoll macht! Wenn du Lust hast, lade dir den Podcast herunter und verschicke ihn auch an andere. Das unterstützt mich dabei, noch wirksamer mehr Liebe und Frieden in die Welt zu bringen! 🙂

Ich wünsche dir ganz viel Spaß, Liebe und Wachstum!

Props und herzlichen Dank an Andi Bree, der das Intro und Outro eingespielt hat! Danke für deine Geduld, Mühe und Offenheit, deine wundervolle Musik mit den Menschen zu teilen!

Basics: Grundlagen und Haltung der GFK

Folge 1: Was ist Gewaltfreie Kommunikation und wie möchte ich, das Menschen miteinander umgehen? (GFK-Podcast)

Wie möchtest du, dass Menschen mit dir umgehen und wie möchtest du dich anderen Menschen gegenüber verhalten? Und wieso ist das manchmal so unglaublich schwer zu erreichen?

Folge 2: Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation in der Übersicht (GFK-Podcast)

Die sprachliche Komponente der GFK besteht aus 4 Schritten, die mit Grundunterscheidungen einhergehen. In dieser Folge zeige ich dir, wie diese 4 Schritte aussehen, welche Stolperfallen es dabei gibt und auf welche verschiedenen Arten du die Schritte realisieren kannst.

Gewalt nach GFK

Folge 3: Was ist Gewalt? (GFK-Podcast)

Was ist eigentlich Gewalt? Welche Arten von Gewalt gibt es und welche Folgen hat Gewalt? Wie sieht Gewalt in verschiedenen Lebensbereichen aus und welche Alternativen gibt es? Wie kann man Gewalt in Einklang mit seinen Werten anwenden?

GFK Folge 4: Warum wenden Menschen Gewalt an? (GFK-Podcast)

Warum handeln Menschen gewaltsam und fügen anderen absichtlich Leid zu? Wann helfen Menschen gerne und was hält sie manchmal davon ab?

Schritt 1: Wahrnehmung vs. Interpretation

Folge 5: Wahrnehmungen, Interpretationen und der Kreislauf der Selbstbestätigung (GFK-Podcast)

Im ersten Schritt der Gewaltfreien Kommunikation machen wir uns unsere Wahrnehmungen bewusst. Das ist deshalb eine große Herausforderung, weil unser Gehirn nicht darauf programmiert ist, die Welt einfach nur wahrzunehmen. Im Gegenteil, das Gehirn arbeitet daraufhin, dass wir uns bei unserem Blick auf die Welt ständig selbst bestätigen und sie nicht so sehen, wie sie ist, sondern wie wir sind – bzw. wie wir denken! Wieso das so ist und wie das funktioniert, erfährst du in dieser Folge!

Folge 6: Einen Schritt zurücktreten – Wahrnehmung und Interpretation unterscheiden (GFK-Podcast)

In dieser Folge möchte ich dir zeigen, wie du lernen kannst, immer öfter deine Interpretation zu durchschauen, einen Schritt zurück zu machen, eine neutrale Wahrnehmung zu finden und aus dieser heraus bewusster zu entscheiden, was du denken möchtest.

Wenn du noch mehr über GFK erfahren und sie live erleben möchtest, schau doch mal bei meinen Angeboten vorbei! Ich und andere TrainerInnen von der Akademie Achtsame Kommunikation bieten neben Einzelcoachings noch eine große Vielfalt an Onlineangeboten an – von kostenlosen Schnupperwebinaren über 3-stündige Miniworkshops bis hin zu 6-teiligen Webinaren zu Grundlagen, Vertiefung und tiefes Eintauchen in die eigenen Themen.

Schritt 2: Gefühle vs. Gedanken

Folge 7: Gefühle – universelle Wegweiser zu unseren Werten (GFK-Podcast)

Bevor wir auf die Grundunterscheidung eingehen und klären, wie wir Gefühle in der GFK ausdrücken, möchte ich in diesem Podcast die Bedeutung von Gefühlen aufzeigen. Dieses Verständnis ist hilfreich und wichtig, um den Wert von Gefühlen zu erkennen und sie wieder spüren und ausdrücken zu lernen.

Folge 8: Gefühle und Gedanken unterscheiden (GFK-Podcast)

Unsere Gefühle, wenn wir sie wirklich spüren lernen, geben uns eine unglaubliche Kraft, unser Leben selbst zu gestalten. Deshalb geht es in dieser Podcastfolge darum, Gefühle von Gedanken zu unterscheiden – was sich aus verschiedenen Gründen für uns oft als schwierig erweist!

Folge 9: Wie entstehen Gefühle? – Ursache, Auslöser und Verantwortung (GFK-Podcast)

Wie entstehen Gefühle eigentlich? Und wie viel Einfluss habe ich selbst auf meine Gefühle und die Gefühle anderer? Dieses Wissen kann dir helfen, dich selbst besser zu verstehen und mit deinen Gefühlen konstruktiver umzugehen. Du wirst sehen, du hast mehr Macht über deine Gefühle, als du glaubst – und das ohne sie zu verdrängen oder wegzumachen.

Schritt 3: Bedürfnisse vs. Strategien

Folge 10: Was sind Bedürfnisse? (GFK-Podcast)

Erinnerst du dich an die Grundannahmen aus einer der ersten Folgen? Eine davon lautet, dass alles, was Menschen tun, ein Versuch ist, sich Bedürfnisse zu erfüllen. Das heißt, hinter jedem Verhalten steht mindestens ein Bedürfnis, das gerade erfüllt werden möchte. Was aber sind Bedürfnisse?

Folge 11: Vom Urteil zum Bedürfnis (GFK-Podcast)

Gerade wenn wir unsere Bedürfnisse erforschen möchten, können uns unsere Urteile sehr hilfreich sein! In dieser Folge möchte ich näher darauf eingehen, wie wir unsere Bedürfnisse von unseren Urteilen aus identifizieren können.

Meditationen:

Wieder mehr in Verbundenheit mit dir selbst zu kommen und intuitiv deine Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, kannst du üben. Dabei können dir meine Meditationen helfen.

Folge 12: Bedürfnisorientierung – wie alle bekommen können, was sie brauchen (GFK-Podcast)

Was genau passiert, wenn du hinter deinen Urteilen deine Bedürfnisse finden kannst und mit ihnen verbunden bist? Warum solltest du diesen Schritt überhaupt gehen?

Schritt 4: Bitten vs. Forderungen

Folge 13: Bitten – unsere Bedürfnisse in Kooperation erfüllen (GFK-Podcast)

Im 4. Schritt, der Bitte, geht es darum, für das zu gehen, was dir wichtig ist, und dir deine Bedürfnisse zu erfüllen. Konkrete Bitten müssen dabei nicht immer an andere gerichtet sein – sie können auch etwas sein, das du dir von dir selbst wünschst. Hier geht es also um ganz konkrete Strategien. Was aber macht eine Bitte aus? Und warum sind Bitten so wichtig und sinnvoll?

Folge 14: Echte Bitten äußern – entspannt mit einem Nein umgehen (GFK-Podcast)

Wie du in Folge 13 erfahren hast, unterscheidet sich eine Bitte dadurch von einer Forderung, dass sie offen ist für ein Nein meines Gegenübers. Wie aber komme ich in diese Offenheit? Wenn ich denn etwas wirklich möchte, wie ich dann entspannt sein kann, wenn jemand meinen Wunsch ablehnt? Und wie geht es weiter, wenn jemand Nein sagt?

Folge 15: Drei Kriterien für erfolgreiche Bitten (GFK-Podcast)

In dieser Folge möchte ich noch konkreter auf Bitten eingehen und auf Möglichkeiten, wie du die Wahrscheinlichkeit noch steigern kannst, dass sie erfüllt werden.

Folge 16: Tipps, Tricks und Spielarten von Bitten (GFK-Podcast)

In dieser letzten Folge zu Bitten möchte ich dir noch ein paar unterschiedliche Arten von Bitten aufzeigen, um dein Repertoire an Möglichkeiten zu erweitern, und dir ein paar Formulierungshilfen, Tipps und Tricks mitgeben, um ehrlich, authentisch und offen rüberzubringen, was du dir wünschst.

Wenn du noch mehr über GFK erfahren und sie live erleben möchtest, schau doch mal bei meinen Angeboten vorbei! Ich und andere TrainerInnen von der Akademie Achtsame Kommunikation bieten neben Einzelcoachings noch eine große Vielfalt an Onlineangeboten an – von kostenlosen Schnupperwebinaren über 3-stündige Miniworkshops bis hin zu 6-teiligen Webinaren zu Grundlagen, Vertiefung und tiefes Eintauchen in die eigenen Themen.

Authentischer Selbstausdruck

Folge 17: Authentisch ausdrücken in Konflikten – Die Bedeutung der vier Schritte (GFK-Podcast)

In dieser Folge möchte ich dir die vier Schritte zusammenfassend zeigen und ihre jeweilige Bedeutung im Selbstausdruck vermitteln.

Folge 18: Authentisch ausdrücken in Konflikten – Tipps zu Haltung und Sprache (GFK-Podcast)

Um in die jeweilige Haltung zu kommen und sie auch rüberzubringen, zeige ich dir hier noch einmal sprachliche Formulierungen, die häufig aufdecken, in welcher Haltung wir uns befinden und solche, die uns helfen können, in die GFK-Haltung zu kommen. Außerdem geht es in dieser Folge auch um das Lernen der GFK an sich und wie du wirklich nachhaltig lernen kannst, GFK in dein Leben zu integrieren.

Wertschätzung in der GFK

Folge 19: Von Lob zu Wertschätzung und Dankbarkeit (GFK-Podcast)

In dieser Podcastfolge mag ich dir näherbringen, wie du dieses Wissen nutzen kannst, um deine Wertschätzung und Dankbarkeit tiefer zu spüren, besser zu verstehen und sie von klassischem Lob zu unterscheiden.

Folge 20: Wertschätzung und Dankbarkeit authentisch ausdrücken (GFK-Podcast)

In dieser Folge mag ich dir zeigen, wie du Wertschätzung und Dankbarkeit auf tiefe, offene und transparente Weise auszudrücken kannst, wenn Menschen zu deinem Leben beigetragen haben.

Empathie

Folge 21: Was genau ist Empathie nach GFK? (GFK-Podcast)

In dieser Folge bekommst du eine Definition und Erklärung zu Empathie, die in der GFK anders definiert wird als in der Umgangssprache.

Folge 22: Ist das Empathie? Empathie nach GFK tiefer verstehen und klar abgrenzen (GFK-Podcast)

In dieser Folge lade ich dich ein, dein Erleben von Empathie zu überprüfen und anhand konkreter Beispiele tiefer in die Haltung der GFK zu Empathie einzusteigen und dabei Empathie noch klarer von anderen Konzepten abzugrenzen.

Folge 23: Die heilende Wirkung von Empathie – auf beiden Seiten (GFK-Podcast)

Ich möchte dir eine persönliche Geschichte aus meinem Leben erzählen, die meine intensivste Erfahrung mit Empathie beinhaltet und die aufzeigt, welche unglaubliche Kraft und Heilung sich entfalten, wenn uns echte Empathie entgegengebracht wird. Außerdem gehe ich näher darauf ein, welche Wirkung Empathie auf beiden Seiten hat (als „Sender“ und als „Empfänger“).

Wenn du noch mehr über GFK erfahren und sie live erleben möchtest, schau doch mal bei meinen Angeboten vorbei! Ich und andere TrainerInnen von der Akademie Achtsame Kommunikation bieten neben Einzelcoachings noch eine große Vielfalt an Onlineangeboten an – von kostenlosen Schnupperwebinaren über 3-stündige Miniworkshops bis hin zu 6-teiligen Webinaren zu Grundlagen, Vertiefung und tiefes Eintauchen in die eigenen Themen.